SilentFutures _ Stille Zukünfte
29.03.2025 – 31.01.2026
„Schöpfung ist ein unkontrollierter Muskel.“
Arik Levy
Unser Dank: Emma Nilsson für die Zusammenarbeit, THE GUEST ROOM, Berlin und dem Künstler!
Künstler, Techniker, Fotograf, Designer, Video-Künstler – Levys Talente sind interdisziplinär, und seine Werke werden weltweit ausgestellt und installiert. Öffentlich bekannt ist er vor allem für seine Skulpturen – insbesondere seine Signature pieces aus der „Rock“ Serie –, aber auch für seine Installationen, limitierten Editionen und Designobjekte. Dennoch ist Levy überzeugt: „Die Welt dreht sich um Menschen, nicht um Objekte.“
Ursprünglich aus Israel stammend, zog Levy nach Europa, nachdem er 1986 in einer Gruppenausstellung für Skulpturen in Tel Aviv erstmals vertreten war. 1992 gründete er sein eigenes Studio in Paris.
Als stark Legastheniker fand er in der Kunst sein Ausdrucksmittel. Sein Werdegang war unkonventionell: er verbrachte seine Zeit mit Surfen und bemalte Surfboards wie Leinwände, betrieb zudem ein eigenes Studio für Kunst und Grafikdesign. Nach Jahren der praktischen Erfahrung entschied sich Levy für ein Studium am Art Center Europe in der Schweiz, das er 1991 mit Auszeichnung als Bachelor of Science abschloss.
Ein prägender Aufenthalt in Japan festigte seine künstlerischen Konzepte. Dort beobachtete er die minimalistische Ästhetik und Lebensweise, sammelte Erfahrungen in der Herstellung von Produkten und Werken für Ausstellungen. Zurück in Europa wandte Levy sein künstlerisches Gespür einem neuen Bereich zu – dem zeitgenössischen Tanz und der Oper, für die er Bühnenbilder und Installationen entwarf.
Mit der Gründung seines Studios kehrte er schließlich zu seiner ersten großen Leidenschaft zurück: der Kunst. Doch auch das Industriedesign und viele weitere Ausdrucksformen seines Talents wurden Teil seines kreativen Schaffens.
Heute betrachtet sich Arik Levy eher als „fühlender“ Künstler. Er leistet einen wesentlichen Beitrag zu unserem Innen- und Außenraum – von öffentlichen Skulpturen bis hin zu wandelbaren, multifunktionalen Gesamtkonzepten. „Das Leben ist ein System aus Zeichen und Symbolen“, sagt er, „in dem nichts ganz so ist, wie es scheint.“
Arik Levy ist Chevalier des Arts et des Lettres der Französischen Republik.