Ausgewählte Werke

ALTE KUNST: GANDHĀRA

Kopf einer Buddha-Statue

Kopf einer Buddha-Statue, Inv.-Nr. 100.005.0004
© Stiftung DKM | Photo: SDKM

Gandhāra
Naturalistischer Stil
Schiefer
25 x 14 x 15 cm HBT
Inv.-Nr. 100.005.0004


Erhaltungszustand: Das linke Ohrläppchen ist stärker, das Kinn und die rechte Ohrmuschel sind leichter beschädigt. Die Rückseite weist einige Meißelschläge auf, die meisten vertikal, einige schräg verlaufend.

Der Kopf ist oval, die welligen Haare sind in Locken von unterschiedlicher Reliefstiefe gelegt, die sich auf beiden Seiten halbmondförmig biegen, ein spitzes Langrund über der Stirn bilden und in den Uṣṇīṣa, der an der Basis mit einem dünnen Band gehalten ist, übergehen. Das Gesicht ist fleischig, die Ūrṇā vor – springend ausgearbeitet, die Augenbrauen mit deutlich gebogenen Rändern über den stark gewölbten halbgeschlossenen Augen gehen in das Nasenbein über; die oberen Augenlider der horizontal gestellten Augen haben scharf aus – gearbeiteten Ränder über den runden Augäpfeln. Die Nase hat eine ein wenig nach unten gebogene Nasenspitze. Der Mund besteht aus dünner Ober- und voller Unterlippe. Das Kinn ist voll und hervortretend. Die Hinterseite weist einige Meißelschläge auf, die meisten vertikal, einige schräg.

In stilistischer Hinsicht ist dieser schöne Buddhakopf einem aus Sahri Bahlol im Peshawar Museum[1] sehr ähnlich und könnte aus derselben Fundstätte stammen.

[1] Peshawar Museum, Acq. No. 240, publ.: Ingholt 1957: no. 223.

Anna-Maria Quagliotti (1946–2016)

Katalog _ Museum DKM: Linien stiller Schönheit, S. 62. Gandhāra, S. 74 75, Kat-Nr. 16.